Diese Artikel beschreibtengut den Kunststoff Polyproplene den wir für das schneiden unserer Maskenhalter verwenden.
- 
Das Material kann sicher mit dem Lasercutter geschnitten werden. Es enstehen kein Chlorine 
- 
das Material ist hautverträglich (bisher sind keine Fälle bekannt wo jemand das Material nicht vertragen hat) 
- 
Polypropylen hat einen niedrigen Sauerstoff-Index (LOI) und brennt selbständig mit rußender Flamme. Dabei entstehende Verbrennungsgase enthalten hauptsächlich Kohlenmonoxid und -dioxid, außerdem in geringen Anteilen und, abhängig von den Brandbedingungen, auch niedere Kohlenwasserstoffe, Alkohole, Ameisensäure, Essigsäure, Formaldehyd und Acrolein 
- 
Resourcen- und zugleich auch umweltschonend ist jedoch das Recyling von PP, das sich in Anbetracht der weltweit anfallenden Mengen bereits zu einer eigenständigen Branche entwickelt hat. 
- 
Das Verbringen von Polypropylen-Rest- und Abfallstoffen auf Deponien sollte hingegen vermieden werden, weil es nicht verrottet und das Langzeitverhalten von Polypropylen wie auch das anderer Kunststoffe in Deponiekörpern noch weitgehend unbekannt ist. 
- 
UV-Beständigkeit: Im außenbereich oder unter starken UV Einwirkug kann das Material spröde werde und kann spröde werden. 
Maßnahmen aufgrund diese Erkenntnisse:
- installieren eines zweiten Lüfters der zusätzlich zu dem Glowforge Lüfter den Rauch nach draußen befördert
- installieren eines Rohres der den Rauch nach oben schießt
- bei der Produktion wird eine 3M Maske getragen
- die Maskenhalter werden nach dem Lasern gewaschen
- die PP Reste werden gesammelt und zu Precious Plastik geschickt
- Verpacken von 20 Halter in Ziplocktüten
Datenblätter:
polypropylene_datasheet.pdf (134.5 KB)
